Wassertanks aus Polyester oder Polyethylen: Welcher ist besser?
Der Wassertanks aus Polyester oder Polyethylen Sie bestehen aus soliden und vor allem leichten Materialien. Trotz dieser Qualität sind diese Tanks widerstandsfähig gegen Stöße, Rost und verschiedene Witterungseinflüsse.
Sie sind kostengünstig und hinsichtlich der Modelle recht flexibel. Darüber hinaus haben beide den großen Vorteil, dass sie kein Licht durchlassen, was die Entstehung von Bakterien verhindert.
Normalerweise werden diese Arten von Wassertanks aus synthetischen Materialien hergestellt, wobei der gesamte Prozess streng kontrolliert wird.

Denn nur so sind Wassereinsparung, langlebige Konstruktionen und glatte Innenflächen gewährleistet. Dadurch soll die Bildung jeglicher Art von Pilzen oder unerwünschten Mikroorganismen verhindert werden.
Was sind die Vorteile von haben ein Wassertank?
Heute sind die Faktoren, die die Wasserversorgung behindern, weitgehend bekannt.
Dazu gehören Überbevölkerung, Naturkatastrophen, Umweltverschmutzung, schlechte Stadtplanung und viele andere Faktoren, die den Zugang zu Wasser beeinträchtigen.
Deshalb muss einer möglichen Wasserknappheit stets vorgebeugt werden, indem man über Reservoirs verfügt, die die Versorgung jederzeit gewährleisten.
Wie werden Wassertanks gewartet?
Die Pflege Ihres Tanks hängt hauptsächlich vom Aufstellungsort ab. das heißt, ob es sich im Außen- oder Innenbereich befindet.
Ebenso muss die Art des Wassers berücksichtigt werden, mit dem diese Wassertanks gefüllt sind.
Da das Versorgungssystem der Stadt oft stark sedimenthaltiges Wasser liefert, und bei der Lagerung besteht die Gefahr der Bildung von Mikroorganismen.
Ebenso kann Regenwasser, wenn es durch Dachrinnen geleitet wird, Filme mit sich führen, die das Wasser verunreinigen.
Aus all diesen Gründen ist es trotz der Tatsache, dass keiner dieser beiden Wasserspeicher qualitativ hochwertig ist, nicht möglich. Ebenso müssen sie mindestens zweimal jährlich einer Inspektion und Wartung unterzogen werden. Dadurch wird ihre ordnungsgemäße Funktion und die Qualität des darin enthaltenen Wassers gewährleistet.
Wassertanks aus Polyester

Die in Wohnungen und Gebäuden verwendeten Blech- und Betontanks haben durch Leckagen und Korrosion zu Gesundheitsschäden geführt. Darüber hinaus haben sie dauerhafte Schäden an den Betonfundamenten des Gebäudes verursacht.
Aus diesem Grund sind Polyestertanks viel empfehlenswerter, da sie diese negativen Auswirkungen vermeiden, die bei Wassertanks aus Blech und Beton auftreten. da die Möglichkeit eines Lecks aus diesen Tanks sehr gering ist.
Diese Art von Polyestertanks Sie haben eine weiße Farbe und sind in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich.
Sie eignen sich ideal für Trinkwasser, da sie dem Inhalt weder Geruch noch Geschmack verleihen. Sie können auch zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet werden.Sie sind außerdem korrosionsbeständig und können ober- oder unterirdisch installiert werden.
Und wenn Sie sich wegen der Garantie Sorgen machen, ist das kein Problem, denn es gibt eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler.
Diese Tanks, die Sie dort platzieren können, haben den Vorteil, dass sie, falls aus irgendeinem Grund ein Leck auftritt, sehr einfach und kostengünstig repariert werden können. Darüber hinaus ist die Innenfläche der Polyestertanks glänzend und glatt wie Glas.
Hier sind 3 Polyesterfasertanks in verschiedenen Größen:
- Runder 100-Liter-Tank aus Polyesterfaser
- 200-Liter-Rundtank aus Polyesterfaser
- Polyesterfasertank 3000 Liter rund
Gemeinsame Merkmale von Polyestertanks
Diese Tanktypen weisen im Allgemeinen bestimmte Eigenschaften auf, die ich im Folgenden beschreibe:
Rohstoff
Qualitätsgerechtes Fiberglas und hochfestes Polyesterharz. Es sollte keinen direkten hohen Temperaturen ausgesetzt werden und nicht verkalkt werden, wenn es Wasser enthält. UV-stabilisiert, antistatisch, antimikrobiell, UV-stabilisiert, antistatisch, antimikrobiell
Herstellung
Es erfolgt in 3 Schritten: Korpus, gebogene Seitenabdeckungen und Beine. Es kann gebrauchsfertig hergestellt und vor Ort auf engstem Raum montiert werden.
Farbe
Im Allgemeinen ist Weiß die gebräuchlichste Farbe, es kann jedoch jede andere Farbe verwendet werden.
Wärmewiderstand
Beständig bis 65°C.
Wassertanks aus Polyethylen

Der Polyethylentanks Sie sind langlebig, gesund und wirtschaftlich. Polyethylen-Produkte zur Lagerung von Wasser und Chemikalien sind langlebig, zeigen keinen Schmutz oder Moos, und bestehen aus linearem Polyethylenmaterial, das von den milden Sonnenstrahlen nicht beeinträchtigt wird.
Diese Tanks haben eine dunkelgrüne Farbe und dienen zum Sammeln von Regenwasser. Dort werden sie in unterschiedlichen Volumina von 50 Litern bis 10.000 Litern hergestellt.
Die Anschlussstutzen der Polyethylentanks sind aus Messing. Zusätzlich zu den Standardausgängen können je nach den Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen verschiedene alternative Ausgänge eingerichtet werden.
Der Rohstoff für diese Tanks ist recycelbares, UV-stabilisiertes lineares Polyethylen.
Hier sind 3 Polyethylentanks in verschiedenen Größen:
- Runder Regenwassertank 200 Liter
- Rechteckiger Regenwassertank 200 Liter + Sockel
- Runder Regenwassertank 500 Liter
Gemeinsame Eigenschaften von Polyethylentanks
Wie Polyestertanks weist auch dieser Polyethylentanktyp spezifische Merkmale auf, die ihn geringfügig von Polyestertanks unterscheiden. Diese werden im Folgenden erläutert:
Rohstoff
Der in diesen Produkten verwendete Rohstoff ist UV-stabilisiert. Wie bereits erwähnt, ist es antimikrobiell, antistatisch, recycelbar und besteht zu 100 % aus LLD-Polyethylen.
Ausdauer
Sie sind beständig gegen Sonnenlicht und Stöße und halten Temperaturen bis zu 65 °C stand.
Farbe
Die Farbe kann von Grün über Weiß bis Blau reichen.
Entdecken Sie diese am häufigsten verwendete Tropfbewässerungsprodukte
Wassertanks aus Polyester oder Polyethylen: Welchen sollten Sie wählen?
Kunststofftanks haben sich zum Schutz und Transport von Stoffen aller Art bewährt. Besonders flüssig, behält seine Eigenschaften und garantiert hervorragende Qualität und Haltbarkeit.

Um ihre Eignung zu bestimmen, müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, wie beispielsweise Sicherheit, Herstellungskosten sowie Gewicht und Designmerkmale.
In vielen Fällen haben Kunststoffe Stahl und andere Metalle ersetzt, gerade weil sie die gleichen Anforderungen zu sehr geringen Kosten erfüllen.
Kunststoffe haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Zu den bekanntesten gehört die Verwendung für Tanks und den Transport verschiedener Substanzen – Wasser, Lebensmittel in flüssigem oder festem Zustand, Kraftstoffe usw.
Polyestertanks werden auf dem Markt am häufigsten zur Lagerung von Substanzen verwendet. Doch was ist besser: Polyester oder Polyethylen? Im Folgenden vergleiche ich die beiden Kunststoffe kurz, damit Sie herausfinden können, welches für Sie am besten geeignet ist.
Schauen Sie sich diese an Hamsterkäfige
Vorteile von Polyethylentanks gegenüber Polyestertanks
Polyethylen ist hinsichtlich des Herstellungsprozesses ein ökologisch sauberes Material, da es während des Formprozesses keine giftigen Emissionen in die Atmosphäre abgibt.

Dies ist jedoch bei Polyester nicht der Fall, da dessen Herstellung die Umwelt stärker belastet.
Dies geschieht beispielsweise auch bei der Verbrennung. Ein Polyestertank stößt beim Verbrennen Smog aus, der giftige Substanzen enthält. Polyethylen schneidet in dieser Hinsicht besser ab, da es keinen giftigen Smog erzeugt.. Darüber hinaus ist Polyethylen am Ende seiner Nutzungsdauer recycelbar.
Integration der Malerei
Beim Einfärben des Kunststoffs ist Polyethylen in der Lage, die Farbe vollständig aufzunehmen. Wenn es zerkratzt wird, behält es seine Farbe.
Bei Polyester ist die Farbe nur in die oberste Schicht eingearbeitet, so dass bei einem Kratzer die innere Schicht eine andere Farbe annimmt.
Schlagfestigkeit
Andererseits weist Polyethylen eine höhere Schlagfestigkeit und eine höhere Rissbeständigkeit auf.
Bei einem versehentlichen Aufprall während des Transports ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein Polyethylentank beschädigt wird. Dies ist eine Garantie dafür, dass der Inhalt intakt bleibt.
Ultraviolette Strahlen
Bei Einwirkung der ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts behält Polyethylen die längste Farbbeständigkeit, was einer 8 auf der Wollblauskala entspricht.
Dies liegt daran, dass es gegenüber der Einwirkung dieser Strahlen besser stabilisiert.
Wetterbedingungen
Im Allgemeinen verhält sich Polyethylen unter Witterungseinflüssen besser als Polyester. Ein Polyestertank neigt bei niedrigen Temperaturen eher zum Reißen als ein Polyethylentank, der für alle Wetterbedingungen besser geeignet ist.
Zusammenfassend...
Obwohl Polyester- oder Polyethylen-Wassertanks einige gute Eigenschaften für Tankfunktionen aufweisen, Im Allgemeinen erfüllt Polyethylen die Qualitätsanforderungen besser als ein Polyestertank.




Leave a comment