SCHRITTE ZUM ERSTELLEN EINES AUTOMATISCHEN BEWÄSSERUNGSSYSTEMS
Die Automatisierung eines Bewässerungssystems bietet viele Vorteile für die Pflege unserer Gärten. Das Bewässern unserer Gärten ist eine der häufigsten Aufgaben, die wir täglich erledigen, um unser Zuhause sauber zu halten.
In der Garten- und Landwirtschaft ist die Bewässerung eine der wichtigsten Maßnahmen, um die optimale und ausgewogene Gesundheit unserer Gärten zu erhalten. Ein modernes, automatisiertes Bewässerungssystem kann diese Funktion sofort und konstant gewährleisten.
So können Sie Ihre Zeit für andere wichtigere Aktivitäten organisieren und einteilen, während das System seine Arbeit erledigt. Auf diese Weise können Sie die Gesundheit Ihrer Pflanzen durch ausreichende, angemessene und effektive Bewässerung für die Pflege Ihres Gartens automatisch gewährleisten.
Wenn Sie nicht genügend Zeit haben, sich um Ihren Garten zu kümmern, ist ein automatisches Bewässerungssystem möglicherweise die beste Option für Sie.
Schritte zur Implementierung eines Bewässerungssystems
Wasserdruck messen:
- Fügen Sie dem Schlüssel ein Druckmessgerät hinzu und öffnen Sie ihn vollständig. 
- Berechnen Sie den Wasserdruck, indem Sie den Wasserhahn über einem Eimer Wasser öffnen und gleichzeitig die Zeit messen, die zum Füllen des Eimers benötigt wird (Sekunden). 
- Teilen Sie dann die Zeit, die zum Füllen des Eimers benötigt wird (Sekunden), durch den Inhalt des Eimers (Liter). So erhalten Sie den eingehenden Wasserdurchfluss, ausgedrückt in Litern pro Sekunde (l/s). 
Machen Sie die Gartengräben
Abhängig von den im System zu verlegenden Rohren müssen Gräben ausgehoben werden, in denen die Rohre des Systems verlegt werden. Jeder Graben sollte etwas breiter und tiefer sein als die zu verwendenden Rohre.
Den Garten in verschiedene Bereiche aufteilen
Diese Sektoren werden als Schaltkreise bezeichnet. Dies soll dem Programmierer die Verwaltung und Bedienung des Systems erheblich erleichtern. Schaltkreise ermöglichen es dem Programmierer, das System funktional und effizient zu organisieren.
Diese Kreisläufe verteilen das Wasser wiederum an die Sprinkler, die das Wasser im gesamten Garten verteilen. Vor der Steuerung der Kreisläufe müssen die Ventile mit HE-Klemmen auf jeder Seite mit PVC-Rohren verbunden werden, eines an den Kreislauf und das andere an die anderen Ventile.
Verwalten Sie die Schaltkreise
An diesem Punkt müssen wir jeden Sprinkler für jeden Kreislauf installieren und koordinieren. Jeder Sprinkler muss mit einem für das Rohrmaterial geeigneten Klebstoff am Rohr befestigt werden.
Die Platzierung der Sprinkler hängt von der Art des Gartens, seiner Größe und dem System ab. Jeder Garten hat seine eigenen Besonderheiten. Unabhängig davon empfehlen wir, die Höhe jedes Sprinklers zu messen, bevor Sie die Gartengräben ausheben.
Wird deren Höhe nicht vorher gemessen, kann der Graben zu tief werden und die Sprinkler bedecken, wodurch die Aktivierung des Bewässerungssystems verhindert wird.
Programmieren Sie das System
Nachdem die Sprinkler neben den Kreisläufen installiert wurden, müssen die Ventile an die Zeitschaltuhr angeschlossen werden, um das System zu automatisieren. Die Zeitschaltuhr stellt den Wasserdruck sowie die genauen Tage und Uhrzeiten für die automatische Aktivierung ein.
Füllen Sie die Gräben
Zum Schluss füllen Sie die Grabenräume mit der ausgehobenen Erde auf, um die Rohre zu verlegen. Nach diesem letzten Schritt ist das Bewässerungssystem voll funktionsfähig.



 
 

 
                                                                                             
                                                                                             
                                                                                             
                                                                                             
                                                                                             
                                                                                            
Leave a comment