Wie pflegt man Kunstrasen?
Wenn Gartenarbeit nicht Ihr Ding ist, sollten Sie Kunstrasen für Ihr Zuhause in Betracht ziehen. Tatsächlich ist es eine perfekte Option für diejenigen, die nicht viel Zeit für die Pflege von Naturrasen haben.
Kunstrasen hat viele Vorteile. Er vermeidet sogar bestimmte Probleme, die Naturrasen verursachen kann. Wer läuft nicht gerne barfuß auf diesem Rasen? Allerdings ist es wichtig zu wissen, wie man es macht. Pflege von Kunstrasen um eine Verschlechterung zu verhindern.
Wenn Sie Kunstrasen für Ihr Zuhause kaufen möchten, sollten Sie sich über die optimale Pflege informieren. Denken Sie daran, dass dieses Material dem natürlichen Rasen möglichst ähnlich sein soll. Beachten Sie daher unbedingt einige grundlegende Pflegehinweise für die Art Ihres Kunstrasens. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Arten von Kunstrasen
Das erste, was Sie vor der Anwendung spezifischer Pflege identifizieren müssen, ist die Art des Kunstrasens, den Sie installieren möchten. Tatsächlich, Die Grasarten werden nach ihrer Verwendung bzw. dem Material, aus dem sie bestehen, klassifiziert.. In jedem Fall ist es jedoch notwendig Pflege von Kunstrasen egal um welchen Typ es sich handelt.
Wenn wir über die Art des Rasens anhand seiner Zusammensetzung sprechen, ist es wichtig zu erwähnen, dass es auf dem Markt zwei Arten gibt. Die erste benötigt Quarzsand, die zweite nicht.
Quarzsand ist ein gängiger Füllstoff, der die Festigkeit von Kunstrasen gewährleistet. Er verleiht dem Rasen zudem ein weicheres Gefühl. Zudem wirkt er wärmedämmend. Er eignet sich perfekt für Bereiche, in denen Sportarten wie Fußball gespielt werden.
Andererseits gibt es eine Art Kunstrasen, bei dem kein Quarzsand verwendet wird. Dieser Rasen besteht aus dichtem, lockigem Gras. Diese Art wird hauptsächlich für Kinderspielplätze verwendet.
Tipps zur Pflege von Kunstrasen
Nachdem Sie nun die Grasarten in Bezug auf ihre Zusammensetzung kennen, können Sie die jeweiligen Pflegeanforderungen viel besser nachvollziehen. Die Pflege von Kunstrasen ist überhaupt nicht kompliziert.. Tatsächlich ist dies genau einer der Gründe, warum sich die Leute für diese Alternative entscheiden.
Kunstrasen erfordert regelmäßige Pflege. Dies gilt insbesondere für Sportplätze, wenn der Rasen stark beansprucht wird oder der Sonne ausgesetzt ist. Wir geben Ihnen hier einige Tipps, wie Sie Ihren Kunstrasen in gutem Zustand halten.
Wasser mit Wasser
Aufgrund der synthetischen Zusammensetzung, Kunstrasen wird oft heiß. Im Sommer ist dies umso mehr der Fall. Daher ist es notwendig, die Pflanze zu gießen. Dabei sollte man jedoch vorsichtig vorgehen. Vermeiden Sie die Verwendung großer Wassermengen, da dies zu Wasserstau führen kann.
Bürsten Sie das Gras
Es ist notwendig, Kunstrasen einmal pro Woche zu bürsten. Dieser Vorgang erfolgt gegen die Maserung. Das heißt, das Bürsten erfolgt entgegen der Maserung.
Ziel ist es, Quarzsand und Gummi gleichmäßig zu verteilen. Dadurch bleibt die Spachtelmasse strukturiert. So vermeiden Sie Fußabdrücke. Das Bürsten erfolgt mit einer speziellen Bürste. Diese ist in jedem Baumarkt erhältlich. Pflege von Kunstrasen.
Fegen und reinigen
Achten Sie neben dem Zähneputzen auch darauf, Reinigen Sie den Rasen monatlich. Es ist notwendig, jeglichen Schmutz zu entfernen, der sich in den Fasern ansammelt. Zu diesen Rückständen gehören unter anderem Staub und Tierhaare. Entfernen Sie auch Blüten- und Blattreste, damit diese die Fasern nicht beschädigen.
Sie können mit einer in Wasser aufgelösten Neutralseife reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Substanzen wie Chlor.
Setzt die Sandbeladung zurück
Bei ständiger Nutzung und Einwirkung der Umwelt, Sand sammelt sich an bestimmten Stellen auf dem Rasen. Sollten nach dem Bürsten Lücken vorhanden sein, können Sie diese schließen. Wichtig ist, dass das Gras weich, dicht und aufrecht bleibt.
Die Menge an Quarzsand sollte über den gesamten Rasen verteilt sein. Halten Sie nach Möglichkeit immer etwas Sand für den Bedarfsfall in Reserve.
Unkraut entfernen
Unter dem Kunstrasen, manchmal Unkraut wächst. Entfernen Sie alle Unkrautreste, um Schäden am Rasen zu vermeiden. Alternativ können Sie Unkrautnetze installieren. Dies verhindert das Wachstum von Unkraut.
Fungizide anwenden
Wenn der Kunstrasen in einem feuchten Gebiet liegt, Fungizide anwenden. Diese Grasart wird vor allem in offenen Bereichen, in der Nähe von Pools usw. gepflanzt. Daher ist die beste Methode, Pilzbefall vorzubeugen, die Verwendung von Fungiziden. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid, um Moos jeglicher Art zu beseitigen.
Weitere tägliche Pflege für Kunstrasen
Neben den Tipps für Pflege von Kunstrasen Wie bereits erwähnt, gibt es einige tägliche Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Wenn Sie Haustiere haben, reinigen Sie deren Kot und Urin vom Rasen. Es empfiehlt sich, diese zu entfernen und anschließend Wasser und Essig aufzutragen. Es ist auch eine gute Idee, milde Seife mit Wasser zu mischen.
Ziehen Sie andererseits keine schweren Gegenstände über den Rasen. Stellen Sie auch keine Möbel für längere Zeit darauf. Dies kann zu irreversiblen Flecken führen. Wenn Sie die Möbel jedoch dauerhaft stehen lassen möchten, ist das kein Problem.
Seien Sie beim Grillen besonders vorsichtig mit herabfallenden Feuer- oder Holzkohlestücken. Diese können das Gras verbrennen. Bei diesem Material besteht jedoch keine Brandgefahr. Kunstrasen ist so konstruiert, dass er die Ausbreitung von Feuer verhindert.
Vor- und Nachteile von Kunstrasen
Nachdem Sie nun alle notwendigen Pflegemaßnahmen für Ihren Kunstrasen kennen, wollen wir uns etwas genauer mit seinen Vor- und Nachteilen befassen. Wie bei jedem anderen Dekorationsartikel gibt es auch hier positive und negative Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Wir heben nun die wichtigsten Punkte hervor.
Vorteile
-
Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit: Sie halten im Laufe der Zeit und im Freien recht gut. Sie können auf fast jeder Oberfläche installiert werden. Der Installationsprozess ist zudem sehr einfach. Sie sind außerdem an alle Klimazonen anpassbar.
-
Fördert die WassereinsparungKunstrasen erfordert eine unregelmäßige Bewässerung. Darüber hinaus ist die verwendete Wassermenge minimal, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
-
Einfache Wartung: Es ist nicht auf den Einsatz von Düngemitteln, Kompost oder Herbiziden angewiesen. Dies ist vielleicht einer der wichtigsten Vorteile von Kunstrasen gegenüber Naturrasen.
-
Umweltfreundlich: verursacht keine Umweltverschmutzung und keine Emission giftiger Gase.
-
Ausgezeichnetes Finish: Durch sein Material sieht es wie echter Rasen aus. Es ist optisch ansprechend und passt in jede Umgebung. Es fühlt sich an wie echter Rasen. Diese Rasenart ist einfarbig oder in einer Kombination mehrerer Farbtöne erhältlich.
-
Beständig gegen UV-Strahlen: Dies ist zwar bei 100 % Kunstrasen nicht der Fall, die meisten bieten jedoch diesen zusätzlichen Vorteil. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da sich die Rasenflächen bei Sonneneinstrahlung nicht verfärben.
-
Antiallergisch: Es enthält keine Elemente, die bei Menschen oder Haustieren allergische Reaktionen hervorrufen.
-
ErschwinglichJeder kann Kunstrasen zu Hause haben. Sie müssen nicht viel Geld ausgeben. Außerdem passt es sich den Bedürfnissen jedes Raumes an.
Nachteile
-
Wenig Gefühl von NatürlichkeitDie meisten von uns laufen gerne barfuß auf Gras. Bei Kunstrasen geht dieses Gefühl etwas verloren. Schließlich besteht er immer noch aus Kunststoff. Daher ist es wichtig, die beste Option sorgfältig auszuwählen. Es gibt eine große Auswahl, und man sollte bedenken, dass manche Hersteller bessere Produkte herstellen als andere.
-
Sie haben keinen GeruchUm ein natürliches Gefühl zu erzeugen, riecht Kunstrasen auch nicht wie frischer Rasen. Im Gegenteil, er verströmt eher einen plastikartigen Geruch. Wenn Sie ihm jedoch einen natürlichen Touch verleihen möchten, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Lufterfrischern.
So kaufen Sie hochwertigen Kunstrasen
Wenn Sie Kunstrasen kaufen möchten, ist Qualität wichtig. Vergleichen Sie zunächst die Kosten und prüfen Sie verschiedene Angebote. Neben dem Preis, Achten Sie beim Kauf darauf, einen Rasen mit guter Verarbeitung und aus hochwertigem Material zu kaufen..
Ein guter Kunstrasen sollte eine stabile Struktur und eine gute Drainage aufweisen. Achten Sie außerdem darauf, einen Rasen zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wählen Sie die beste Option für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihren Außenbereich.
Rasen gibt es beispielsweise in unterschiedlichen Stärken. Es gibt Modelle von weniger als 20 mm, zwischen 20 und 30 mm und zwischen 30 und 40 mm. Letztere werden zur Dekoration von Bereichen wie dem Garten verwendet. Die erste Option ist zwar günstiger, empfiehlt sich aber, wenn der Rasen als Teppich verwendet wird.
Wenn Sie hingegen Kunstrasen für einen stark frequentierten Bereich benötigen, ist es vorzuziehen Kaufen Sie einen Rasen mit einer Höhe zwischen 20 und 30 mm. In jedem Fall sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie eine größere Faserhöhe benötigen, wenn Sie ein realistischeres Ergebnis erzielen möchten.




Leave a comment