Stärken Sie Ihre Pflanzen: So wählen Sie den perfekten Dünger für außergewöhnliches Wachstum
1. Nitrofoska Spezialdünger 12+12+17+2
Zusammensetzung und Eigenschaften:
- NPK und andere Elemente: Mit einem Verhältnis von 12 % Stickstoff, 12 % Phosphor und 17 % Kalium sowie 2 % weiteren Nährstoffen (je nach Hersteller beispielsweise Magnesium oder Mikronährstoffe) zeichnet sich dieser Dünger durch seine Ausgewogenheit aus.
- Anwendung: Es ist ideal für Garten- und Obstkulturen und in Bereichen, in denen sowohl die Wurzelentwicklung als auch die Blüte angeregt werden müssen.
- Vorteile:
- Wurzelentwicklung: Der ausgewogene Phosphorgehalt begünstigt die Bildung kräftiger Wurzeln.
- Blüte und Fruchtbildung: Kalium trägt zum Nährstofftransport und zur Gewebestärkung bei, was zu besseren Früchten und Blüten führt.
- Anwendung: Es wird empfohlen, es zu Beginn des Produktionszyklus oder vor kritischen Phasen wie der Blüte anzuwenden, es gleichmäßig in der Wurzelzone zu verteilen und es durch Bewässerung zu ergänzen, um die Aufnahme zu erleichtern.
2. Dreifach-15-Dünger (15-15-15 + 5 % Schwefel)
Zusammensetzung und Eigenschaften:
- Ausgewogenes NPK: Mit jeweils 15 % der Hauptnährstoffe (Stickstoff, Phosphor und Kalium) ist dieses Produkt eines der beliebtesten für eine ausgewogene Ernährung.
- Schwefel hinzugefügt: 5 % Schwefel helfen bei der Proteinbildung und dem Pflanzenstoffwechsel und sind für bestimmte Nutzpflanzen unerlässlich.
- Anwendung: Es eignet sich für eine Vielzahl von Nutzpflanzen, darunter Gräser, Gemüse und Obstbäume, da seine ausgewogene Aufnahme ein gleichmäßiges Pflanzenwachstum fördert.
- Vorteile:
- Vielseitigkeit: Seine Formel macht es ideal sowohl für ertragreiche Kulturen als auch für kleine Gartenflächen.
- Benutzerfreundlichkeit: Es ermöglicht eine einfache Anwendung und lässt sich problemlos in allgemeine Düngesysteme integrieren.
- Anwendung: Die Dosierung variiert je nach Kulturpflanze und Bodenbeschaffenheit. Es wird jedoch empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Das Düngemittel wird in der Regel oberflächlich verteilt und in das Substrat eingearbeitet oder im Rahmen einer Fertigationsbehandlung angewendet.
3. ENTEC Nitrofoska 20+10+10 Dünger Dünger
Zusammensetzung und Eigenschaften:
- Hohe Stickstoffkonzentration: Mit 20 % Stickstoff ist dieser Dünger darauf ausgelegt, ein schnelles und kräftiges Wachstum in den frühen Entwicklungsstadien zu fördern.
- Kontrollierte Freisetzung: Die ENTEC-Technologie sorgt für eine schrittweise Freisetzung der Nährstoffe und vermeidet so Konzentrationsspitzen, die den Pflanzen schaden könnten.
- Anwendung: Entwickelt für Olivenbäume, bei denen der erste Impuls entscheidend ist.
- Vorteile:
- Beschleunigtes Wachstum: Perfekt, um das anfängliche Wachstum anzuregen und eine schnelle Reaktion der Pflanzen zu erzielen.
- Absorptionseffizienz: Durch die kontrollierte Freisetzung können Pflanzen Nährstoffe während des gesamten Produktionszyklus optimal aufnehmen.
- Anwendung: Es wird empfohlen, es zu Beginn des Erntezyklus anzuwenden und ergänzende Anwendungen in festgelegten Abständen vorzunehmen, abhängig vom spezifischen Bedarf der Ernte.
4. Blue Max 12-8-12 Mehrnährstoffdünger
Zusammensetzung und Eigenschaften:
- Balance und Mikronährstoffe: Mit einer Formel aus 12 % Stickstoff, 8 % Phosphor und 12 % Kalium wird es durch Mikronährstoffe ergänzt, die zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen, insbesondere in Gebieten mit Mangelerscheinungen.
- Anwendung: Es wird häufig bei Gemüse- und Zierpflanzen eingesetzt, wo ein gleichmäßiges Wachstum und eine allgemeine Verbesserung der Pflanzengesundheit angestrebt werden.
- Vorteile:
- Verbesserung degradierter Böden: Mikronährstoffe und eine ausgewogene Zusammensetzung helfen dabei, wichtige Elemente in erschöpften oder wenig fruchtbaren Böden wieder aufzufüllen.
- Anwendung: Es wird gleichmäßig im Boden verteilt und vor der Aussaat oder während des Wachstums eingearbeitet. Anschließendes Gießen wird empfohlen, um die Auflösung und Aufnahme der Nährstoffe zu erleichtern.
5. Kupfer-Schwefel-Dünger streuen
Nutzen und Wirkungsweise:
Dieser Dünger enthält Schwefel- und Kupferverbindungen, die für ihre fungiziden und bakteriziden Eigenschaften bekannt sind. Seine Wirkung konzentriert sich auf die Hemmung der Entwicklung pathogener Pilze und Bakterien, was für Pflanzen, die anfällig für Krankheiten wie Echten Mehltau, Falschen Mehltau und andere Pilzinfektionen sind, von entscheidender Bedeutung ist.
- Prävention und Behandlung: Es wird sowohl als vorbeugende Maßnahme vor dem Auftreten von Symptomen als auch als frühzeitige Behandlung eingesetzt, wenn die ersten Anzeichen einer Infektion erkannt werden.
- Mechanismus: Kupfer wirkt, indem es die essentiellen Enzyme von Mikroorganismen stört, während Schwefel dazu beiträgt, ein ungünstiges Umfeld für ihre Entwicklung zu schaffen.
Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen:
- Anwendungsmodus: Es sollte direkt auf die betroffenen Pflanzenteile oder auf den Boden in der Nähe der Wurzelzone gestreut werden.
- Dosierung und Häufigkeit: Es ist unbedingt erforderlich, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, da eine übermäßige Anwendung sowohl für die Pflanze als auch für die Umwelt toxisch sein kann.
- Schutzausrüstung: Während der Anwendung wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Maske und Schutzbrille) zu verwenden, um das Einatmen oder den direkten Kontakt mit dem Produkt zu vermeiden.
Vorteile:
- Effektive Kontrolle: Reduziert das Auftreten von Krankheiten erheblich, ohne das allgemeine Pflanzenwachstum zu beeinträchtigen.
- Integration in Gesundheitsprogramme: Es kann mit anderen Kulturpraktiken zur integrierten Schädlings- und Krankheitsbekämpfung kombiniert werden.
6. Floragard Dünger für Rosen und Blumen
Nutzen und ästhetischer Ansatz:
Der Floragard-Dünger wurde entwickelt, um die Blütezeit zu verlängern und die Gesundheit von Rosen und anderen Zierblumen zu verbessern.
- Blütenförderung: Seine ausgewogene Zusammensetzung aus Primär- und Mikronährstoffen regt die Blütenbildung an und sorgt für eine üppigere und länger anhaltende Blüte.
- Stärkung des pflanzlichen Immunsystems: Es trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen und sorgt für kräftiges Wachstum und eine bessere Erholungsfähigkeit.
Anwendung und Vorteile:
- Anwendungsmodus: Die Anwendung erfolgt lokal im Wurzelbereich oder durch Düngung während der aktiven Wachstums- und Blütephase. Die Häufigkeit hängt vom Lebenszyklus der Pflanze und den lokalen klimatischen Bedingungen ab.
- Sichtbare Ergebnisse: Anwender bemerken nicht nur eine Verlängerung der Blütezeit, sondern auch eine Verbesserung der Qualität und Farbe der Blüten, was es zu einem äußerst attraktiven Produkt für den Ziergartenbau macht.
Allgemeine Überlegungen zur Auswahl und Verwendung von Düngemitteln
-
Bodenanalyse:
- Vor der Wahl des Düngers ist es unerlässlich, eine Bodenanalyse durchzuführen, um Mängel zu identifizieren und die Düngung an den tatsächlichen Bedarf der Pflanzen anzupassen.
-
Wachstumsphase der Pflanze:
- Während der vegetativen Phase können Formeln mit höherem Stickstoffgehalt erforderlich sein, während während der Blüte- und Fruchtphase mehr Phosphor und Kalium benötigt werden.
-
Dosis und Häufigkeit:
- Jedes Produkt wird mit spezifischen Empfehlungen des Herstellers geliefert. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten, um Salz- oder Toxizitätsprobleme bei Ihren Pflanzen zu vermeiden.
-
Anwendungsmethoden:
- Einarbeitung in den Boden: Einige Düngemittel werden dem Substrat vor der Aussaat oder dem Umpflanzen zugesetzt.
- Fertigation: Viele dieser Produkte sind mit Bewässerungssystemen kompatibel, was eine gleichmäßige Verteilung und verbesserte Aufnahme ermöglicht.
- Blattanwendung: In bestimmten Fällen empfiehlt sich die Nährstoffzufuhr über das Laub, um eine schnellere Reaktion zu erzielen, insbesondere bei akutem Mangel.
Umgebungsbedingungen:
- Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenart können die Wirksamkeit des Düngers beeinflussen. Es ist wichtig, die Anwendung an die örtlichen Bedingungen anzupassen und die Reaktion der Pflanzen zu überwachen.







Leave a comment